Warum sind wir da?
Die Selbstständigkeit der Menschen im Alter zu erhalten und ihre Angehörigen zu entlasten, wird immer wichtiger.
Aufgrund der guten medizinischen Versorgung und des Demografischen Wandels wird es zunehmend mehr ältere Menschen geben, bei stetig weniger werdendem Pflegefachpersonal. Die Demenz zählt bereits jetzt zu den häufigsten Krankheitssyndromen im Alter. In Deutschland sind im Laufe des Jahres 2021, 440.000 Menschen neu erkrankt.
Unser Anliegen ist es, Ihnen über das Wohlbefinden hinaus, ein Gefühl von Sinn und Zugehörigkeit zu vermitteln und Ihnen ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu ermöglichen, damit Sie so lange wie möglich, glücklich und zufrieden in Ihrem zu Hause bleiben können.
Im Kreis Ihrer Liebsten.
Im Kreis der Familie.
Die gezielte körperliche und geistige Aktivierung sowie die sozialen Kontakte können helfen, die geistigen Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten.
Wer wir sind und wie wir arbeiten:
Für uns steht die Menschlichkeit im Mittelpunkt. Wir begegnen uns auf Augenhöhe - im Team sowie mit unseren Kundinnen und Kunden gleichermaßen. Gegenseitiges Vertrauen, respektvoller Umgang miteinander und eine hohe Eigenverantwortung sind Voraussetzung für die Arbeit mit unseren Kunden. Wir sehen uns nicht als Dienstleister, sondern viel mehr als vertrauensvollen Partner.
Alle guten Dinge sind 3!
Vertrauen ist uns sehr wichtig, deshalb steht Ihnen grundsätzlich die selbe Mitarbeiterin zur Seite. Aufgrund der Urlaubs-/Fehlzeiten und der Wirtschaftlichkeit, haben wir uns für kurze Arbeitswege (Umkreis ca. 15 km) und 3er Teams entschieden, die sich gegenseitig unterstützen und vertreten. Das bedeutet für Sie, es kommen immer dieselben Menschen zu Ihnen nach Hause.
Wir wachsen langsam und orientiert an den Anfragen unserer Kunden. Unser Einzugsgebiet im Westerwaldkreis umfasst aktuell die Verbandsgemeinden Selters, Ransbach-Baumbach, Hachenburg, Westerburg.
Jedes Team arbeitet weitestgehend selbstbestimmt. Das bedeutet, jede Mitarbeiterin plant und organisiert ihre Einsätze mit den Kunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen selbstständig.
Wir lernen und entwickeln uns stetig weiter, gemeinsam mit unseren Kunden - gemäß dem Motto:
"Wer zueinander steht, kann miteinander wachsen!
Unsere Arbeitsweise ist inspiriert von "Jos de Blok, Buurtzorg" und "Frederic Laloux, Reinventing Organizations".
Wir sind nach § 45a SGB XI (Angebote zur Unterstützung im Alltag) zugelassen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Unser Team
Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, die Ihnen mit Emphatie und Engagement zur Seite stehen.